Das Fassdaubenrennen - Bretter(n) für den Sieg
Die Narrenzunft Erzknappen und Guggenmusik Alcaputti zelebrieren alljährlich einen uralten Brauch in Form einer sportlich-ulkigen Herausforderung: das Fassdaubenrennen! Fest in der Tennenbronner und mittlerweile auch Schramberger Fasnet verankert, hat sich das Rennen auf den alten Fassdauben am Fasnet-Samstag zu einem echten Highlight und Publikumsmagnet entwickelt.
Ihr könnt eine Mannschaft mit 3 Teilnehmer*innen stellen?
Ihr seid eine Zunft, ein Verein oder einfach eine lustige Truppe? Dann meldet euch gleich an. Worauf wartet ihr?
Früher wurden Wein- und Bierfässer vom Küfer oder Fassbinder aus gebogenem Längsholz zusammengesetzt und mit umlaufenden Stahlreifen gehalten. Unter Wasserdampf wurden die Dauben in ihre gewölbte Form gebracht. Dass man damit im Winter bei Schnee auch prima den Berg hinunterfahren kann, das hat man schon lange vor Snowboard und Carving-Ski entdeckt. Die Schuhe werden mit Leder- oder Kunststoffriemen mit den Fassdauben verbunden.
Mut und Geschwindigkeit sowie eine möglichst originelle Verkleidung – das sind die würzigen Zutaten beim alljährlichen Fassdauben-Rennen. Tollkühne Frauen und Männer wagen sich auf den "Skiern unserer Ur-Großväter" und mit einem Balance-Stock bewaffnet auf die Piste. Dabei ist diese natürlich in möglichst kurzer Zeit zu befahren. Eine Mannschaft besteht aus drei Teilnehmern, kann frei nach Wahl zusammengestellt und benannt werden. Gestartet wird gleichzeitig, der Zieleinlauf des letzten Mannschafts-Fahrers bzw. der Fahrerin ist entscheidend und ergibt die bewertete Mannschaftszeit. Neben der Mannschaftswertung wird auch ein Einzelzeitfahren ausgetragen.
Mitmachen kann grundsätzlich jeder, der genügend Rum...äh Mumm in den Knochen hat und natürlich keine Angst kennt. Stürze und Ausfälle aller Art sind vorprogrammiert, bescheren dabei viele Lacher und sind ein toller Spaß für die Zuschauer.
Unser Tipp: Fassdauben-Fahren geht mit etwas Pistenwasser gleich viel besser (und die wackelige Haltung fällt beim Fahren ohnehin nicht auf...), zumal der Après Ski in dieser Disziplin nach und auch schon vor dem Rennen praktiziert wird.
Trau Dich - auch Du kannst ein Pistenheld sein! Sei dabei beim Fassdauben-Rennen und hol Dir den Pokal! Wir wünschen Ski-...äh, Fass-Heil!!!